Wir bleiben dran am Thema "MÜLL"...

Bereits letztes Jahr hat sich die Ganztagesklasse 1/2b mit ihren Lehrerinnen Eva Lacher und Susanne Winkler die Themen „Müllvermeidung und Mülltrennung“ auf ihre Fahne geschrieben. Seitdem wird in jedem Klassenzimmer der anfallende Müll nach Papier-, Verpackungs- und Restmüll getrennt und entsprechend den Recyclingprozessen zugeführt. Eine kleine Ausstellung gab Tipps, wie durch die tägliche Verwendung von wiederbefüllbaren Brotzeitdosen und Trinkflaschen sowie sinnvollen Verpackungsmaterialien täglich wertvolle Rohstoffe eingespart werden können.

In dieses Schuljahr startete die Klasse mit einem Pilotprojekt zur Vermeidung von Papierabfällen. Vor allem die Coronapandemie und das damit noch häufigere Händewaschen hat dazu beigetragen, dass die Flut an Papierhandtüchern, zugenommen hat. Eine Sammelaktion der Klasse in der Aula hat der ganzen Schulfamilie vor Augen geführt, welch ein Berg an Papiertüchern sich in nur fünf Schultagen von nur einer einzigen Klasse ansammelt.

  • 01
  • 01_5
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Durch die großzügige Unterstützung der Firma „Erwin Müller“ in Buttenwiesen hat daraufhin jeder Schüler der Klasse ein personalisiertes Gästehandtuch mit seinem eingestickten Namen geschenkt bekommen. Nun trocknet sich jeder nach dem Händewaschen am eigenen Tuch die Hände ab und es entsteht kein Müll mehr. Bis Weihnachten will die Klasse nun ausprobieren, wie sich die Idee in der Praxis umsetzen lässt. In den ersten beiden Versuchswochen vor den Herbstferien hat das Projekt gut geklappt und die Kinder sind begeistert, wie leicht sie selbst einen effektiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Alle hoffen nun, dass ihr Vorhaben auch dauerhaft gelingt und sich viele Klassen ihrer Idee anschließen werden.

 image001     image002

 

image003