Schokoladen-Parcour

Was ist faire Schokolade und wie können wir Schokolade „fair“schenken?

Auch in diesem Jahr wurden unsere Schüler am 6. Dezember vom Elternbeirat wieder mit einem „fairen Schokoladen- Nikolaus“ aus dem überrascht. Dies nahmen wir zum Anlass, um die Kinder in der Vorweihnachtszeit für das Thema „fairtrade“ zu sensibilisieren. 

Zunächst sammelten wir Erklärungen dafür, was eigentlich „fair“ bedeutet und tauschten unsere Meinungen an einer Pinnwand in der Aula darüber aus. Dann erweiterten wir unser Wissen über „fairen Handel“ durch Filmbeiträge und eine vom BDKJ Augsburg entliehenen Ausstellung über den Anbau, die Herstellung und den Vertrieb von Schokolade. Dabei erfuhren die Kinder einerseits, dass durch „fairtrade“ unter anderem die Umwelt geschont, Kinderarbeit verhindert oder das Leben von Kleinbauern und anderen Arbeitern insgesamt verbessert wird und andererseits, wie sie in Supermärkten und anderen Läden durch bestimmte Erkennungszeichen „faire Produkte“ finden können. 

Abschließend hatten die Klassen die Möglichkeit, eigene Schokolade aus „fair gehandelten“ Produkten herzustellen. Beim Bazar anschließend an die Binswanger Weihnachtsfeier wurden einige ausgewählte Schokoladenprodukte des Wertinger Weltladens zum Verkauf angeboten. So wurden nicht nur die Schüler, sondern auch ihre Eltern darauf aufmerksam gemacht, wie einfach „Fairschenken“ von Schokolade sein kann.

In diesem Sinne wünschen wir „Viel Appetit“ auf mehr Fairness!

1 de04a057 7e9f 47d9 8151 5765130f6109   2 3654bda9 1596 45a7 b6c3 bbdec7d26cb2

3 4935cc40 08e2 433a bbf8 7dcbc1ed6602 4 8d61aa9a 8f89 46d8 9944 fe465018c815 

5 8131d87b 663d 4a24 9dd3 822989bc2cc8